Hochstühle sind für den Haushalt mit Kleinkinder fast schon essentiell. Sie erlauben es, Kindern, die gerade erst das Essen lernen, beim normalen Familiengeschehen am Esstisch teilzunehmen und dabei mit den Babys und Kindern zu interagieren. In diesem Sinn sind sie also sehr familienfördernd und helfen auch bei der Kommunikation.
Der Hochstuhl muss natürlich regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, damit dessen Haltbarkeit gesichert ist und das Kind ihn so lang wie möglich benutzen kann. Wie das geht, zeigen wir hier.
So reinigt und pflegt man Hochstühle:
Es ist sehr wichtig, den Hochstuhl regelmäßig zu reinigen. Das Kind wird diesen jeden Tag benutzen, was bedeutet, dass sich Keime, bedingt durch Essensreste etc., auf dem Hochstuhl ansammeln werden. Reinigt man den Hochstuhl nicht, können die Keime die Gesundheit Ihres Kindes schädigen oder negativ beeinflussen.
Die regelmäßige Reinigung des Hochstuhls ist also extrem wichtig, vor allem nach dem Essen. Die regelmäßige Reinigung des Hochstuhles nach dem Essen sollte so schnell wie möglich zur Routine werden.
Nach dem Essen sollten Sie also sowohl den Hochstuhl selbst, als auch vor allem die Essplatte, sehr gründlich reinigen. Da die Hochstühle in der Regel eine Schutzbeschichtung haben, können Sie die Essplatte sowie den Hochstuhl selbst mit einem fusselfreien Lappen, warmem Wasser und etwas Spülmittel saubermachen. Vermeiden Sie hierbei aber unbedingt aggressives Reinigungsmittel. Das Material des Hochstuhls wird dabei angegriffen, was am Ende schädlich für das Kind sein kann.
Geben Sie also das Spülmittel auf den Lappen und fügen Sie etwas Wasser hinzu, nicht so viel, dass der Lappen tropft. Dann wischen Sie einfach über den Hochstuhl sowie über die Essplatte. Trocknen Sie danach alles mit einem fusselfreien Handtuch oder Tuch ab.
Um maximale Sicherheit und Reinigung zu gewährleisten, sollte der Hochstuhl außerdem regelmäßig desinfiziert werden, das ist vor allem bei der Essplatte wichtig. Am besten eignet sich hier Isopropanol-Alkohol, der einfach auf einen Lappen gesprüht und dann auf die Essplatte gegeben werden kann. Auch andere Desinfektionsmittel funktionieren, wie man diese am besten anwendet, ist bei jedem Mittel anders.
Wenn Sie diesen Schritten folgen, sollten die Haltbarkeit des Hochstuhles sowie die Gesundheit Ihres Kindes gewährleistet und geschützt sein. Denken Sie daran, die Reinigung nach jedem Essen durchzuführen und den Hochstuhl, vor allem aber die Essplatte, regelmäßig zu desinfizieren.